Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, selbstbestimmt über medizinische Maßnahmen zu entscheiden - auch für den Fall, dass Sie sich eines Tages nicht mehr äußern können. Doch worauf kommt es bei der Erstellung an? Welche Inhalte sind wichtig, und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? In diesem Vortrag erhalten Sie praxisnahe Informationen und rechtliche Grundlagen rund um das Thema Patientenverfügung.
Vortragsinhalte:
• Die Bedeutung einer Patientenverfügung und wann sie zum Einsatz kommt.
• Was unbedingt vermieden werden sollte.
• Welche Rolle Angehörige und medizinisches Personal dabei spielen.
• Wer ist geeignet, eine Patientenverfügung zu erstellen... und einiges mehr.
Im Vortrag werden keine Formulare erstellt, Anleitungen dazu gegeben oder ausgefüllt. Der Vortrag wird mit einer PowerPoint-Präsentation visualisiert. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, ein detailliertes Handout mit weiterführenden Informationen zum Preis von 5 Euro zu erwerben.